Liebe KSK-Sportfreunde,

 

herzlich Willkommen auf unserer offiziellen Homepage.

Hier finden Sie aktuelle News zum Verein und zu unserem geliebten Ringkampfsport.

 

Viel Spaß beim stöbern & sportliche Grüße,

KSK Furtwangen

Jahreshauptversammlung 2025

Am 28. Juli fand unsere Jahreshauptversammlung 2025 statt. Um 19:15 Uhr eröffnete Präsident Tobias Haaga die Versammlung im Gasthaus Rössle. Nach der Feststellung der anwesenden Mitglieder, der Genehmigung der Tagesordnung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder standen die Berichte auf dem Programm.

 

Der Vorsitzende Sport, Timo Niedermaier, betonte, dass das Jahr aus sportlicher Sicht turbulent und schwierig war. Mit zwei aktiven Mannschaften startete man in die neue Saison. In der starken Oberliga kämpfte man bis zum Schluss um den Klassenerhalt und erreichte diesen schließlich mit dem 9. Platz. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der zweiten Mannschaft, die sich erneut den 3. Platz in der Bezirksklasse ARGE SAB sicherte. In seinem Bericht lobte Timo Niedermaier auch die starken Leistungen aller KSK-Ringer bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften. Zudem verwies er auf die derzeit sehr gute Jugendarbeit und betonte, dass man hier auf dem richtigen Weg sei.

 

Jugendleiter Eddy Seubel sprach von einem soliden sportlichen Jahr für die Jugend. In der Bezirksklasse erreichte man am Ende einen guten 5. Platz. Auch bei Einzelturnieren wurden in diesem Jahr wieder tolle Erfolge bei den Deutschen- und Südbadischen Meisterschaften erzielt. Ein besonderer Dank ging an die Betreuer, Eltern und Trainer, ohne deren Unterstützung diese Erfolge nicht möglich gewesen wären. Abseits der Matte standen Aktivitäten wie das 24-Stunden-Schwimmen, Eis essen und vieles mehr auf dem Programm.

 

Thomas Baier berichtete, dass das Jahr ein ereignisreiches gewesen sei. Der KSK war, wie jedes Jahr, auf zahlreichen Veranstaltungen präsent. Zum Trödlermarkt, der Kulturwoche, der Ringer-Saison und der 90er-Party kam in diesem Jahr auch wieder ein Stand beim Fasnacht-Ausrufen hinzu. Der Verein bemüht sich weiterhin, auf möglichst vielen Veranstaltungen vertreten zu sein. Baier betonte jedoch, dass es zunehmend schwieriger werde, ehrenamtliche Helfer zu finden. Zum Abschluss dankte er der Stadt Furtwangen sowie allen weiteren tatkräftigen Unterstützern.

 

Aus dem Kassenbericht ging hervor, dass das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Dank der Einnahmen aus Veranstaltungen sowie der Unterstützung von Sponsoren, Fans und der Stadt gelang es, die kontinuierlich steigenden Kosten des Sportbetriebs auszugleichen.

 

Im Anschluss an die Berichte hatte die Stadt Furtwangen, vertreten durch Bürgermeister Herdner, das Wort. Bei seiner letzten Gelegenheit ließ es sich der scheidende Bürgermeister nicht nehmen, persönlich an der Versammlung teilzunehmen. Herr Herdner dankte dem Verein für dessen Engagement und betonte die Bedeutung der Sportvereine für die Stadt. Zudem lobte er die tatkräftige Unterstützung des KSK bei städtischen Veranstaltungen und die langjährige gute Zusammenarbeit.

 

Auch in diesem Jahr wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt: Edgar Ganter für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie August Baier für 30 Jahre Treue zum Verein.

 

Im Anschluss an die Ehrungen nahm Herr Herdner die Entlastung des Kassenführers sowie der Vorstandschaft vor.

 

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren die Neuwahlen. Die Vorstandschaft des KSK hat sich dabei nur in einem Amt verändert, was auf eine erfreuliche Kontinuität hinweist. Thomas Baier gab aus privaten Gründen sein Amt als Vorsitzender für Veranstaltungen ab. Da sich hierfür vorerst kein Ersatz fand, bleibt dieses Amt zunächst unbesetzt. Die Suche nach einem Nachfolger läuft jedoch auf Hochtouren. Zum Abschluss der Neuwahlen wurde Thomas Baier gemeinsam mit seiner Partnerin Jenny Holland für den unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren herzlich gedankt.

 

Unter dem Punkt „Anträge“ wurde in der Versammlung eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Grund dafür ist der gestiegene Betreuungsaufwand, insbesondere im Jugendbereich, wo der Verein aktuell viele Kinder betreut. Damit verbunden sind höhere Anforderungen an Organisation, Personal und Verantwortung. Die Erhöhung wurde maßvoll gestaltet, sodass der KSK Furtwangen im Vergleich zu anderen Vereinen der Region weiterhin auf einem ähnlichen Beitragsniveau bleibt.

 

Mit einem kleinen Präsent für den scheidenden Bürgermeister und dem Schlusswort von Tobias Haaga wurde die Versammlung offiziell beendet. Im Anschluss ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen.